Craniosacral Therapie für Babys und Kinder

Anwendungsgebiete der Craniosacral Therapie
bei Babys und Kindern

Cranio bei Babys

  • Zur Unterstützung nach schwierigen Geburten (Kaiserschnitt, Vakuum, Zange, Periduralanästhesie)

  • Häufiges Weinen, Schreien, Unruhe

  • Schluck-, Saug-, Stillprobleme

  • Schlafprobleme (häufiges Erwachen, nur kurze Schlafdauer)

  • Bauchkrämpfe, Reflux

  • Schiefhals

  • asymmetrische Haltungsmuster

  • Schädelverformungen

  • bei Augen- und Ohrenbeschwerden (z.B. Schielen, Entzündungen)

  • Chronische Infekte (Atemwege, Ohren)

  • Bindungsschwierigkeiten

  • Tonusprobleme

 

Cranio bei Kindern

  • Schlafprobleme

  • Rastlosigkeit, Innere Unruhe

  • Starke Emotionen, Ängste, Verhaltensauffälligkeiten

  • Chronische Infektionen (Atemwegs- und Mittelohrentzündungen)

  • Verdauungsprobleme

  • Entwicklungsverzögerungen
    (motorisch und sprachlich)

  • Lebensübergänge, herausfordernde Lebenssituationen und Ereignisse

  • Kopfschmerzen, Rücken- & Nackenbeschwerden

  • Zur Nachbehandlung nach Unfällen, Operationen oder Krankheiten

  • AD(H)S, Konzentrationsprobleme

Cranio für die Mutter nach der Geburt

  • Unterstützung der Rückbildung

  • Geburtsverarbeitung nach schwierigen oder traumatischen Geburten (oder wenn es anders kam als erwartet)

  • Unterstützung und Begleitung in der neuen Rolle als Mutter (und den damit verbundenen Themen)

  • Überbelastung, Erschöpfung, Schlafprobleme

  • Rückenschmerzen, Nackenverspannungen

  • Beckenboden Thematiken

Warum Craniosacral Therapie für
Babys und Kinder ?

Die Craniosacral Therapie bietet eine sanfte, ganzheitliche Möglichkeit, das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung von Babys und Kindern zu unterstützen. Babys und Kinder sind oft sehr empfänglich auf die sanften Impule, mit welchen in der Craniosacral Therapie gearbeitet wird.  Sie kann nach der Geburt einen Beitrag leisten für ein gutes Ankommen im Leben und kann den Kontakt und die emotionale Verbindung von Mutter/Vater und Baby vertiefen.

Durch das Aufspüren und Auflösen von Blockaden im Craniosacralen System wird eine gute und ausgeglichene Funktion des Nervensystems gefördert. So kann die Craniosacral Therapie positive Auswirkungen haben auf den Schlaf und die Funktion des Immunsystems und der Verdauungsorgane. Durch sanfte Gewebetrechniken können ausserdem Spannungen im Bereich der Verdauungsorgane gezielt gelöst werden.

Durch Craniosacral Therapie kann die Tiefenentspannung gefördert werden. Über einen Abbau von körperlichen und emotionalen Spannungen vermag die Craniosacral Therapie so das emotionale und körperliche Wohlbefinden zu unterstützen. Die harmonische Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und des Bewegungsapparats geschieht am Besten, wenn das craniosacrale System seine Funktion frei entfalten kann.


“So ist die Craniosacral Therapie
eine sanfte Unterstützung für eine gesunde Entwicklung
und einen guten Start ins Leben.”

In der Behandlung untersuche ich die Strukturen des craniosacralen Systems auf vorhandene Spannungen und Bewegungseinschränkungen. Über sanfte Impulse versuche ich dem Organismus eine tiefgehende Reorganisation zu ermöglichen, mit dem Ziel blockierten Strukturen ihre natürlichen Bewegungsimpulse und ihre volle craniosacrale Beweglichkeit zurückzugeben.

Ich schöpfe bei meiner Arbeit mit Babys und Kindern aus meiner eigenen Erfahrung als Mutter und den Weiterbildungen zur Kinder- und Babyspezifischen Craniosacral Therapie.

Mehr zu Craniosacral Therapie

Ablauf einer Cranio-Sitzung
bei Babys und Kindern

Vor der ersten Behandlung sammle ich in einem gemeinsamen Gespräch erst einmal Informationen über die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit nach der Geburt. Auch Schlaf-, Trink und Ernährungsgewohnheiten des Kindes werden erfragt. Nach dem ersten Gespräch, in dem die aktuellen Themen geklärt und Ziele definiert wurden, geht es zur Behandlung.

Die Behandlung eines Babys kann auf der Liege, im Kinderwagen, in meinem Schoss, in den Armen der Mutter oder auch während dem Stillen erfolgen. Ich handle dabei immer situativ und individuell und achte dabei auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind. Kinder behandle ich sehr oft auch im Spiel, wenn das längere Stillsitzen oder Liegen schwierig ist. Jede Behandlung geschieht angepasst auf die individuelle Situation, Grenzen der Kinder werden dabei immer respektiert.

Craniosacral Therapie und Naturheilkunde

Seit 2009 beschäftige ich mich intensiv mit verschiedenen Ansätzen aus der Naturheilkunde. Ich habe mich vertieft auseinandergesetzt mit der Pflanzen-Heilkunde, Orthomolekularer Medizin, Mikronährstoffen, natürlicher Entgiftung und Darmgesundheit sowie Ansätzen aus der Ernährung. Während der Schwangerschaft und nach der Geburt meines Sohnes habe ich mich im Speziellen mit Naturheilkunde in der Schwangerschaft und in der Kinderheilkunde auseinandergesetzt. Gerne berate ich Sie bei Interesse auch zu diesen Themen.

Mehr zu Naturheilkunde


Craniosacral Therapie ist eine anerkannte Methode der Komplementärmedizin. .

Sie wird mit entsprechender Versicherung ohne Verordnung vom Arzt durch die Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementärmedizin vergütet. Ich bin EMR-zertifiziert und viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Bitte erkundigen Sie sich vor der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse oder Unfallversicherung bezüglich der Kostenbeteiligung. Am Besten unter Angabe meiner ZSR-Nummer. Meine ZSR-Nummer lautet: G652963.

Craniosacral Therapie als Schlüssel zum Wohlbefinden. Sie ist wirksam bei Tinnitus, Schwindel, Beckenschiefständen, begleitend bei Erkrankungen des Bewegungsapparats und des Nervensystems. Ihre Anlaufstelle für ganzheitliche Therapie in Aarau, neben…

Gesundheitspraxis Schärer
Schanzweg 7 (3. Stock)
5000 Aarau

E-Mail: cranio-schaerer@hotmail.com Telefon: 079 786 04 02